Quantcast
Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 9

HTC Droid DNA im Test – Bestes Display aber kurze Akkulaufzeit

Image may be NSFW.
Clik here to view.
HTC Droid DNA

Das HTC Droid DNA taucht in ersten Testberichten auf und erhaelt durch die Bank weg eine ganze Menge Applaus. Insbesondere das neue 5-inch Super LCD3 Display wurde von den Testern als das zur Zeit beste Panel fuer ein Smartphone gelobt, bei der Akkulaufzeit gab es jedoch eine Menge Daumen nach unten.

Der 5-incher mit seinem 1080p Display ist, wie schon das PadFone 2, LG Optimus G und Nexus 4, mit einem Qualcomm Snapdragon Pro ausgestattet und somit rein performancetechnisch eines der schnellsten Smartphones die zur Zeit erhaeltlich sind. Das bestaetigten auch die Benchmarks der Kollegen von Engadget:

HTC Droid DNA Samsung Galaxy Note II (N7100) LG Optimus G (Korean model) HTC One X+ (global)
Quadrant Advanced 8,028 6,819 7,628 7,457
Vellamo 2.0 HTML5 1,752 1,831 1,710 1,897
AnTuTu 14,474 13,539 11,284 13,591
SunSpider 0.9.1 (ms) 1,150 1,283 1,283 1,107
GLBenchmark 2.5 1080p Egypt Offscreen (fps) 31 17 31 12
CF-Bench 18,386 15,267 14,398 14,558
Battery life (rundown test) 6:38 10:45 8:43 7:32
SunSpider: lower scores are better

Wenn wir uns den Quadrant-Wert anschauen, dann duerfte dies der bisher hoechste sein, der jemals mit einem Stock-ROM getestet wurde. Kehrseite der Geschichte: Die Akkulaufzeit liegt weit unter der der Konkurrenz und das waere fuer mich ein Grund, vom Droid DNA Abstand zu nehmen!

HTC Droid DNA
Pricing $200 with contract
Dimensions 5.55 x 2.78 x 0.38 inches (141 x 70.5 x 9.73mm)
Weight 4.86 oz. (138g)
Screen size 5.0 inches
Screen resolution 1,920 x 1,080 pixels (440ppi)
Screen type Super LCD3
Battery 2,020mAh
Internal storage 16GB
External storage No microSD slot
Rear camera 8MP, f/2.0, 28mm wide-angle lens, AF, BSI, ImageChip
Front-facing cam 2.1MP, f/2.0, wide-angle lens, BSI
Video capture 1080p rear / 1080p front
NFC Yes
Radios LTE, CDMA, quad-band GSM / EDGE, quad-band UMTS / HSPA+
Bluetooth version 4.0 with aptX
SoC Qualcomm Snapdragon S4 Pro APQ8064
CPU 1.5GHz quad-core
GPU Adreno 320
RAM 2GB
MHL Yes; support for HTC Media Link HD also included
WiFi 802.11a/b/g/n dual-band
Operating system Android 4.1.1 Jelly Bean, Sense 4+ UI

Die Kamera soll zwar extrem schnell ausloesen, dafuer ueberzeugen mich die Fotos, die unsere Freunde von Slashgear geschossen haben, aber nicht wirklich:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMAG0008_BURST002
Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMAG0083
Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMAG0081
Image may be NSFW.
Clik here to view.
IMAG0080

8MP gehoeren heutzutage einfach zum Standard und es scheint, als haette HTC im Vergleich zur One Serie hier kein grossartiges Update gefahren:

Bleibt letztendlich das irre 1080p Display und um zu veranschaulichen was dies fuer einen Unterschied im Vergleich zu einem 720p-Screen bedeutet, lassen wir mal Foto von The Verge „zu Worte“ kommen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Noch irgendwelche fragen? Auch in Bezug auf Helligkeit und Betrachtungswinkel erhielt das HTC Droid DNA Display durch die Bank weg Lob, was mich an mein Treffen mit einem 1080p Display von SHARP waehrend der CEATEC erinnert:

Fazit

Natuerlich ist das HTC Droid DNA (oder sagt man „der“?) nicht das leichteste und duennste Smartphone seiner Klasse aber dafuer besticht es durch aussergewoehnliche Performance und ein sensationelles Display. Die Akkulaufzeit ist aber fast als unterdurchschnittlich zu bezeichnen und laesst mich auf Konkurrenzprodukte mit einem aehnlichen Screen warten.

HTC Droid DNA Testberichte:

http://www.engadget.com/2012/11/16/htc-droid-dna-review/

http://www.theverge.com/2012/11/16/3653508/htc-droid-dna-review

http://www.slashgear.com/droid-dna-review-16257403/

 

LESENSWERT?

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

ÄHNLICHE ARTIKEL


Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 9